Am 17. Juni 2023 wurde das Reallabor des Projekts aqt – autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt in der südlichen Au mit einem Strassenfest den Bürger*innen übergeben. Gemeinsam mit circa 800 Anwohner*innen und Passant*innen wurde eine temporäre Intervention, die bis Oktober 2023 stehen bleibt, eröffnet.
Im Rahmen der Intervention in der südlichen Au wurden Teile der Kolumbusstrasse zu einer Rasen- und Sandfläche umgewandelt, mit Stadtmöbeln und Hochbeeten bestückt und so sowohl ein Begegnungsort als auch ein mit allen Sinnen erfahrbares Beispiel geschaffen, wie Parkplatzflächen anders genutzt werden können. Zudem wurden zwei Plätze, der Schlotthauer- und der Entenbachplatz, geschaffen und mit weiteren Beeten und Aufenthaltsmöglichkeiten versehen. Zu den entsprechenden Maßnahmen vor Ort gehören ferner neue Mobilitätspunkte, an denen Shared-Mobility-Angebote gebündelt werden und auch die ersten Hochbeete, die von Pat*innen aus der Nachbarschaft betreut werden, tragen bereits Früchte.
aqt ist eines von vierzehn Innovationsprojekten innerhalb des von der Bundesregierung geförderten Zukunftsclusters MCube – Der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen. Unter Leitung der TUM und zusammen mit der Landeshauptstadt München, den Stadtwerken München, der Hans Sauer Stiftung und der UnternehmerTUM sowie weiteren assoziierten Partnern wird untersucht, wie nachhaltige Mobilität in urbanen Stadtvierteln aussehen kann. Dazu sind noch bis 31. Oktober 2023 einzelne Straßenzüge in den Parklizenzgebieten „Südliche Au“ und „Walchenseeplatz“ vorübergehend in autoreduzierte Räume für neue Mobilitätsformen, Bewegung und Aufenthalt umgewandelt.
Wie muss urbane Mobilität im Quartier gestaltet sein, um den wachsenden Herausforderungen, wie Klimanotstand oder soziale Gerechtigkeit begegnen zu können? Welche Chancen bietet der Wandel für ein lebenswertes Miteinander? Im Einklang mit der Mobilitätsstrategie 2035 und dem Stadtentwicklungsplan 2040 der Landeshauptstadt München wird eine Reduktion des individuellen PKW-Verkehrs angestrebt und die Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume in den Modellquartieren Südliche Au und Walchenseeplatz betrachtet.
Von Mai 2023 bis Oktober 2023 werden verschiedene Maßnahmen temporär umgesetzt und bewertet – die südliche Au ist ein Forschungsgebiet von zweien. Während dieser Zeit finden weitere Beteiligungsformate statt, um gemeinsam – Forschungspartner, Kommunale Verwaltung, Industrie und NGOs mit der Zivilgesellschaft – Transformationspfade zu entwickeln. Bis zum Sommer 2024 sollen diese weiterentwickelt, bewertet und diskutiert werden. Die Projektlaufzeit endet im Oktober 2024.
Die Hans Sauer Stiftung ist Partner im Projekt. Sie berät und unterstützt bei Informations- und Partizipationsstrategie, bei Wirkungsmessung und Auswertung der Bürger*innenstimmen.
Das Engagement reicht von der Übernahme allgemeiner Projektaufgaben über Beratung und Aufzeigen von Methoden und Prozessen bis hin zur Durchführung und Dokumentation.
Weitere Informationen rund zum das Projekt findet man hier: https://www.mcube-cluster.de/projects/aqt/
Fotos (c) Viktoriya Zayika