Viele Menschen bewegen sich tagtäglich in München – aus unterschiedlichen Beweggründen und mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln. Was können wir tun, um dabei nicht stehen zu bleiben und um unsere Fortbewegung nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten?
Ausgangspunkt
Am 30. November 2019 veranstaltet das Netzwerk Klimaherbst e.V. ein BarCamp in der Volkshochschule München mit dem Thema “Die Stadt bewegen: Wir machen mobil” mit Unterstützung der Volkshochschule München, Green City e.V und FÖBE – Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement. Das BarCamp verfolgt einen partizipativen Ansatz, der unterschiedliche Akteure wie die Stadtgesellschaft, Expert*innen zum Thema und bereits Engagierte zusammenbringt. Im BarCamp entwickeln die Teilnehmenden neue Konzepte und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Fortbewegung in der Stadt und über deren Grenzen hinaus. Das Ziel ist dabei, bestehende Verkehrsprobleme zu lösen, Mobilität anders zu denken und innovative Ansätze zu entwickeln und zu fördern. Dabei behandeln die Teilnehmenden sowohl soziale als auch ökologische Fragestellungen.
Förderung
Die Hans Sauer Stiftung unterstützt erneut das Netzwerk Klimaherbst e.V. finanziell und organisatorisch sowie in der Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung des Barcamps.
Wirkung
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Münchner Klimaherbsts statt und bringt durch ein breites Netzwerk an Aktiven und Expert*innen wertvolle Impulse und somit optimale Startbedingungen. Durch die heterogene Mischung aus Teilnehmenden, die sich unter Anderem aus interessierten Bürger*innen, jungen Engagierte der Fridays-for-Future-Bewegung, Expert*innen und dem aktiven Netzwerk des Klimaherbst e.V. zusammensetzt, werden bereits vorhandenes Wissen und Ressourcen eingesetzt und neue Perspektiven geschaffen.
Das BarCamp findet als offene Konferenz statt: Anders als bei klassischen Konferenzen tragen alle Teilnehmenden durch aktive Mitgestaltung zum Verlauf des Tages bei. Das BarCamp ist durch die partizipative Gestaltung bewusst offen gehalten und gibt so die Möglichkeit, politische Forderungen zu formulieren, konkrete Projekte zu erarbeiten und schafft dabei für neue Interessierte einen tieferen Einstieg in die Thematik. Darüber hinaus schafft das BarCamp Vernetzung und die Möglichkeit zur weiteren Selbstorganisation, die von den bereits vorhandenen Strukturen profitieren kann. So werden wertvolle Synergien geschaffen.
Herzliche Einladung zum BarCamp Mobilität 2019! Mehr zum Konzept des diesjährigen Münchner Klimaherbst findet sich hier.