Was, wenn Kleidung zu Nährstoffen für den Planeten verwandelt werden könnte? Wenn das Garn Teil eines ewigen Kreislaufs
sein könnte, der niemals Müll verursachen wird? Oder die verwendeten Materialien und Chemikalien unschädlich und sicher
wären? Wolfords Antwort auf diese Fragen ist die Entwicklung von Kleidung nach dem Cradle-to-Cradle®-Ansatz. Hierbei geht
es um Bekleidung aus Rohstoffen, die sich entweder vollständig wiederverwerten lassen oder zu 100 % biologisch abbaubar
sind. Durch den Einsatz von Materialien, Chemikalien und Farbstoffen, die sicher für Mensch und Umwelt sind, wird eine bisher
unerreichte Materialqualität sichergestellt und so die Risiken für MitarbeiterInnen und KonsumentInnen reduziert. Außerdem
wird durch den Cradle-to-Cradle®-Ansatz der Ressourcenerhalt durch Kreislaufschließung (technisch oder biologisch) erreicht.
In diesem Projekt arbeitet Wolford mit einem Konsortium aus 15 Unternehmen der Region zusammen, welches Wolford dabei
unterstützt, zu einem zirkulären Produktionsprozess zu kommen. Die Entwicklung und Produktion der Wolford Cradle-to-Cradle®
-Produkte war und ist nur durch die intensive Zusammenarbeit dieses Konsortiums möglich.
Die Markteinführung der ersten zwei Produkte wurde 2018 realisiert, viele weitere Produkte befinden sich in der Entwicklung
und bis 2025 soll die Hälfte der Wolford-Produkte Teil eines Kreislaufs sein.
Wolford AG | Andreas Röhrich, Angelika Kessler, Ulrich Bischoff, Annika Pirrung
www.wolfordshop.at/C2C.html | andreas.roehrich@wolford.com